aktuelles




11. Oktober 2025 18h

Neue Fledermaus Karlsruhe

Eintritt frei

Waldkleid

TEXT TRIFFT AUF FOTO TRIFFT AUF TEXT

im Rahmen der Literaturtage Karlsruhe 2025

 

mit Lea Ammertal und Ulli Wicke

 

Im Mai 2025 lebten und arbeiteten Lea Ammertal (Literatur) und Ulli Wicke (Fotografie), beide Künstlerinnen der GEDOK Karlsruhe, im Künstlerhaus Maxhaus Nordhalben. Innerhalb kürzester Zeit hat sich diese Örtlichkeit als Wohn  und Arbeitsstätte für Künstler*innen aller Sparten einen Namen gemacht. In selbstgestecktem Arbeitsprozess durchstreiften Lea Ammertal und Ulli Wicke die Wälder vor ihrer Tür und entwarfen mit ihren künstlerischen Mitteln Szenarien voll Fragen, Widersprüchen und Schönheit. Die Fragilität von Organismen erscheint im wechselnden Kleid äußerer und innerer Gegebenheiten. In unterschiedlichen Formaten gehen die Autorinnen auf ihr Publikum zu und erweitern anlassbezogen den Dialog zu diesem weiträumigen Thema. Im Rahmen der Literaturtage werden innerhalb einer Lesungsperformance und einer Ausstellung Ausschnitte ihrer Arbeiten vorgestellt.

 

 

 


klingt noch nach




29. Juni / 31. Juli 2025

Einzelausstellung

Shades of Calw

 

aus dem Ankündigungstext:

 

"

 

Licht, Struktur und Stille – Die fotografische Handschrift von Ulli Wicke in der VHS Calw

 

In der Ausstellung in den Räumen der VHS Calw entführt Ulli Wicke die Betrachtenden in eine Welt stiller Beobachtungen und visueller Poesie. Ihre Fotografien sind keine lauten Statements, sondern leise Erkundungen – bewusst komponiert, auf den Raum abgestimmt und getragen von einer tiefen Auseinandersetzung mit Licht, Farbe und Struktur.

 

Wicke interessiert sich nicht für das Spektakuläre, sondern für das Atmosphärische. Ihre Motive erzählen keine Geschichten im klassischen Sinn, sie laden vielmehr zur Entdeckung ein: zur Beobachtung, zur gedanklichen Annäherung, zum Assoziieren. Schärfe und Unschärfe treten dabei in einen ebenso spielerischen wie gezielten Dialog.

 

Einen besonderen Raum nimmt die Serie über die stillgelegte Deckenfabrik in Calw ein. Rund ein Drittel der Ausstellung widmet sich dieser verlassenen Industriearchitektur – jedoch ohne den bekannten Stil von "Lost Places"-Fotografie zu nutzen. Es sind keine dramatisch inszenierten Ruinen, keine düsteren Zeugnisse des Verfalls. Vielmehr fängt Wicke Details ein, die übersehen werden könnten: eine grün gekachelte Wand, deren Farbe noch immer leuchtet, ein Treppenaufgang, der im einfallenden Licht fast entrückt wirkt. In diesen Momenten verdichtet sich die Zeit – Vergangenheit wird gegenwärtig, ohne sich aufzudrängen.

 

Darüber hinaus ist die Ausstellung geprägt von großformatigen Bildpaaren und Gruppen, deren Zusammenhänge sich erst nach und nach erschließen. Mal sind es Tonwerte, die korrespondieren, mal formale Ähnlichkeiten, mal thematische Brücken, die sich auftun. Wicke lässt der Interpretation Raum, verweigert sich der schnellen Lesbarkeit. Ihre Fotografie ist impressionistisch im besten Sinn: Sie setzt auf den Gesamteindruck, nicht auf technische Schärfe. Es geht um Atmosphäre – um das, was zwischen den Dingen liegt.

 

Konzipiert für die Sommermonate, transportiert die Ausstellung eine visuelle Leichtigkeit, die dennoch nicht oberflächlich wirkt. In jedem Bild schwingt ein Nachklang, eine stille Einladung zur genaueren Betrachtung. Und vielleicht auch ein Impuls, selbst wieder zur Kamera zu greifen – nicht um festzuhalten, sondern um zu entdecken. "

 

 

oder anders gesagt: es hat riesig Spass gemacht ;-)

 

 



5. -10. Mai 2025

Maxhaus Nordhalben

Künstlerresidenz im Maxhaus

Auf Einladung des Künstlerhauses Maxhaus in Norhalben näherten Lea Ammertal und ich uns dem Thema Lyrik und Fotografie weiter an. Es war ein wunderbares Erlebnis!

Alle Einzelheiten unter Maxhaus!



24. April - 23. Mai 2025

im Rathaus Calw

Eintritt frei

Gruppenausstellung "Shades of Calw"

Im  Rathaus Calw werden ab dem 24. April alle Künstler*innen ausgestellt, die im Rahmen der 950Jahr Feier von Calw von einer Jury ausgewählt wurden.

"Die Deckenfabrik" ist dabei.